Klimakultur-Blog
Hier findet ihr Geschichten über Menschen, die mithilfe der Werkzeuge Kunst und Kultur zukunftsfähige Wege für das Leben und Wirtschaften im Alpenraum erproben.
Ein blauer Faden
Barbara Alt
30. August 2022
Im Juni und Juli 2022 war die Ausstellung „'perfect blue' – Die (scheinbar) perfekte Welt" in der Fördergalerie der Stadt Innsbruck – Plattform 6020 zu sehen. Der Künstler hinter den…
Eine künstlerische Brise in Bschlabs
Susanne Gurschler
3. August 2022
Zum ersten Mal fand heuer medienfrische Bschlabertal, ein Festival für Neue Medien und experimentelle Kunst, statt. Das Konzept setzt auf Nachhaltigkeit und zeigt schon bei der ersten Auflage viel Potenzial.
Green Events sind keine Kunst – ein Wegweiser
Lisa Prazeller
3. Juni 2022
Das Was und das Wie Stellen Sie sich vor, Sie besuchen ein Benefizkonzert. Es werden Spenden gesammelt für eine Umweltorganisation, die sich für saubere Ozeane einsetzt. Am Buffet gibt es…
Was nützt die Kunst dem Klima?
Nicola Weber
16. Feber 2022
Ein Blues für den Gletscher und Labore für eine andere Gesellschaft Die Initiative klimakultur.tirol macht sichtbar, welche Rolle Kunst und Kultur als positive Kräfte im Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft…
Herr Bert und vom Nackt im Wald leben
Christian Schwarzer
13. Dezember 2021
Eigentlich hätte ich voll Bock auf Tunfisch mit Avocado und einer kalten Cola dazu…
Den mutigen „Spinnern“ geht die Luft aus
Armin Staffler
9. November 2021
Wie wir im Theater lernen, dem Klimawandel zu begegnen. „Man könnte, man sollte, man müsste…“, ein Theaterprojekt der KLAR!-Region Vorderwald-Egg (Vorarlberg).