Zum Inhalt

Klimakultur-Blog

Hier findet ihr Geschichten über Menschen, die mithilfe der Werkzeuge Kunst und Kultur zukunftsfähige Wege für das Leben und Wirtschaften im Alpenraum erproben.

5_Forumtheaters-Jetzt-das-Theater-mit-der-Zukunft-Messe-ibk-5.5.23-23

Das Theater mit der Zukunft

Es ist Allerheiligen in Tirol. Der Bauer Anton ist am Weg zum Familiengrab, als er seiner Schwester Lisa über den Weg läuft. Die beiden haben sich lange nicht gesehen, weil…
lendwirtschaft Günter R. Wett 2

Weniger Emissionen beim Wohnen

Ivona Jelčić hat das Selbstbau-Projekt „Lendwirtschaft“ in Hall besucht – einen ehemaligen Bauernhof, der in Stroh- und Lehmbauweise in ein ökologisches Mehrgenerationenhaus transformiert wurde.
Green Location Auszeichnung ©muku

Unser Weg zur Green Location

Die Zertifizierung zur Green Location kann für einen Kulturbetrieb ganz schön aufwendig sein – das Kulturzentrum Alte Gerberei in St. Johann zeigt vor, wie's geht!
jon-tyson-0ybtJsPPU9E-unsplash_blau

The Blue Tarp

Beim englischsprachigen Climate-Fiction-Contest 2022/23 gewann die 18-jährige Elea Fleißner mit ihrer Kurzgeschichte "The Blue Tarp" den 1. Preis. Lest hier ihre Story.
Treffpunkt Klimakultur 7.3.23 Ferdinandeum_c_Daniel-Jarosch11

Rückschau 1. Treffpunkt Klimakultur

Das erste Netzwerktreffen 2023 der Initiative Klimakultur fand letzte Woche im Landesmuseum statt. Das Thema: „Klimaprotest im Museum – was kann die Kunst dafür (tun)?“
weitere_©David_Schreyer

Der Gletscher, der spaltet

Die Ausstellung „Mit aller Kraft. Klima, Gletscher, Kaunertal“ verknüpft auf wissenschaftliche und anschauliche Weise globale Klimathemen mit der Geschichte und Zukunft eines Tiroler Tales.