Hier findest du eine Auswahl an Werken, die wir bei unseren Veranstaltungen gern am Büchertisch auflegen oder empfehlenswert finden. Einige davon können in der öffentlichen Bibliothek der TKI ausgeliehen werden, andere sind als PDF-Download verfügbar.
Tagungs- und Eventlokalitäten, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet sind
Green Events Tirol Partner*innen
Blogartikel: “Zertifizierung als Green Location”
Blogartikel: “Ein Vulkan im Klimabündnis”
Wir sind’s!
klimakultur.tirol ist eine Initiative, die Kunst, Kultur und Klimaschutz verknüpft und als Plattform für sozialen Wandel dient.
Die Klimakrise wird unser Leben verändern. Wie wollen wir dieser Veränderung begegnen – by design or by disaster? Wir sagen: Design, und meinen damit die Schaffung von Zukunftsbildern mit den Mitteln von Kunst und Kultur.
2018 gründete sich eine Arbeitsgemeinschaft nach dem ersten Forum Klimakultur Tirol. Die ARGE besiegelte den Klimakultur-Pakt ein Jahr später bei einer legendären Klausur im schönen Padaun.
Die Pionier*innen (v. l. n. r.): Helene Schnitzer (TKI) und Alex Erler (grammophon) gemeinsam mit Lukas Weiß (Energieagentur Tirol), Christian Schwarzer (KunstME), Rebecca Sandbichler (20er), Linda Kutter, Dhara Mayr (Energieagentur Tirol), Lisa Prazeller (Klimabündnis Tirol), Johannes Münsch (upcycling Studio) und Luzia Dieringer (feld:verein).
Nicht auf dem Foto sind Stephanie Rauscher (Klimabündnis Tirol), Armin Staffler (spectACT), Magdalena Dreschke (BRUX) und Felix Winkler (felux).
Ein paar Jahre und viele Projekte und Gespräche später sind wir durchgestartet. Aus der ARGE hat sich eine Kerngruppe für das daily business herausgeschält. Die klimakultur.tirol steht allen Interessierten offen und trifft sich regelmäßig beim Treffpunkt Klimakultur.
Aktuell in der Kerngruppe sind (v. l. n. r.): Barbara Alt (TKI), Maria Legner (Klimabündnis Tirol), Nik Neureiter (theater konkret), Dhara Mayr (Energieagentur Tirol, karenziert), Armin Staffler (spectACT), Lisa Prazeller (Klimabündnis Tirol, karenziert) und Johannes Reisigl (Künstler). Nicht auf dem Bild ist Stephanie Rauscher (Klimabündnis Tirol), die derzeit gemeinsam mit Barbara Alt die Klimakultur-Stelle als Hauptamtliche koordiniert.
Die Koordination von Klimakultur Tirol liegt seit 2022 bei TKI – Tiroler Kulturinitiativen und Klimabündnis Tirol und wird durch das Land Tirol gefördert. Danke an dieser Stelle für die Unterstützung!
Weitere finanzielle Unterstützung gab es bereits von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung und der Stadt Innsbruck.
Nur was wir uns vorstellen können, kann auch Wirklichkeit werden. Kunst in all ihren Ausformungen hat die Kraft, uns aufzurütteln und Vorstellungen anzukurbeln. So können wir eine gute Zukunft für alle gestalten, anstatt den Kopf in den Sand zu stecken.
Kunst & Kultur = Versuchslabore im Kleinen für neue Handlungsmöglichkeiten im Großen
… an der Vernetzung von engagierten Menschen und der Sichtbarmachung von klimakulturellen Vorzeigeprojekten.
Du möchtest uns persönlich erreichen? Hier findest du unsere Kontaktmöglichkeiten und Erreichbarkeiten:
Kontakt: Barbara Alt
TKI – Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
6020 Innsbruck
0680/2109254
Kontakt: Stephanie Rauscher
Klimabündnis Tirol
Müllerstraße 7
6020 Innsbruck
tirol.klimabuendnis.at
Erreichbarkeit:
Montag 9-13 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 9-12 und 13-17 Uhr
Du möchtest mitmachen oder hast eine Frage? Meld’ dich bei uns unter hallo@klimakultur.tirol.
Würdest du gerne auf dem Laufenden bleiben? Meld’ dich für den Newsletter an.
Würdest du gerne auf dem Laufenden bleiben? Meld’ dich für den Newsletter an.
Würdest du gerne auf dem Laufenden bleiben? Meld’ dich für den Newsletter an.