von Nicola Weber
Im Rahmen unseres Jahresthemas „Bleibefreiheit“ stellen wir uns heuer auch die Frage: Was wollen wir bleiben lassen? Nicola Weber beantwortet diese Frage im Essay „Entfremdung und Empathie“ auf persönliche Weise, indem sie dazu anregt, alte Denkmuster zu verlernen und uns stattdessen auf eine neue Beziehung zur Natur einzulassen.
von Anna Greissing
In unserem neuesten Blogbeitrag schauen wir uns an, wie es um die Bleibefreiheit von Pflanzen bestellt ist – konkret von jenen, die gerne ausgerissen oder vernichtet werden. Warum Un-Kraut ein Un-Wort ist und welches Potenzial in Wildkräutern steckt, erklärt Anna Greissing in „Ist das essbar oder kann das weg?“
von Lisa Prazeller
Der 10. Treffpunkt Klimakultur in Kitzbühel nahm die Gäste auf eine literarische Reise in eine vom Klimawandel gebeutelte Landwirtschaft mit.
Innsbruck
30.9.2025, 19:00 Uhr
Anlässlich der Tage der Klimakultur laden wir die Liedermacherin Sigrid Horn auf die Bühne des Innsbrucker Treibhaus. Für diesen Abend bringt die Künstlerin ein Repertoire mit, das Ohren, Kopf und Herz ausschlagen lässt.
Tirol
1. — 31.10.2025
Ihr seid gerade dabei, euer Programm für den Herbst zu planen? Oder habt ihr schon ein fixes Programm, das sich mit Natur, Nachhaltigkeit und Klima auseinandersetzt? Dann macht bei den Tagen der Klimakultur mit! Gemeinsam spinnen wir ein Netz zwischen Kunst, Kultur und Klima durch ganz Tirol.
Kitzbühel
3.7.2025, 18:30 Uhr
Wir laden herzlich zu einer Lesung und einem Gespräch über die Herausforderungen einer Landwirtschaft im Wandel und Literatur als Werkzeug für gute Veränderung ein.
2025
2024
2023
Würdest du gerne auf dem Laufenden bleiben? Meld’ dich für den Newsletter an.
www.CleverReach.de