von Angelika Wischermann
„Die Ameisen entscheiden sich nicht für die Freiheit der Bewegung, sondern für die Freiheit des Bleibens.“ Angelika Wischermann schreibt in ihrem Beitrag über die ortsverbundene Lebensweise, Beziehungen und die Dauerhaftigkeit von Ameisen und ihrer Nestsysteme.
von Katharina Briksi
Eine Ausstellung von Christina Burger und Katharina Briksi in der Bäckerei Kulturbackstube zeigt ortsspezifische Arbeiten, die sich mit dem urbanen Raum – insbesondere in Innsbruck – auseinandersetzen.
von Klimakultur Tirol
Am 25. April fand der 9. Treffpunkt Klimakultur statt – diesmal im Kunstpavillon in Innsbruck. Wir fragten uns: Wie kann eine zukunftsfähige, solidarische Landwirtschaft aussehen? Eine Nachlese zum Podiumsgespräch.
Kitzbühel
3.7.2025, 18:30 Uhr
Wir laden herzlich zu einer Lesung und einem Gespräch über die Herausforderungen einer Landwirtschaft im Wandel und Literatur als Werkzeug für gute Veränderung ein.
Vöcklabruck
2.6.2025, 17:30 Uhr
Wie können Kunst und Kultur Impulse für die gesellschaftliche Transformation setzen? Welche Rolle spielen Kulturbetriebe, Kulturvereine und künstlerische Praxis im Klimaschutz? Wir sind beim ersten Vernetzungstreffen für Green Culture & Klimakultur in Oberösterreich dabei und gehen gemeinsam diesen Fragen nach!
Tirol
1. — 31.10.2025
Ihr seid gerade dabei, euer Programm für den Herbst zu planen? Oder habt ihr schon ein fixes Programm, das sich mit Natur, Nachhaltigkeit und Klima auseinandersetzt? Dann macht bei den Tagen der Klimakultur mit! Gemeinsam spinnen wir ein Netz zwischen Kunst, Kultur und Klima durch ganz Tirol.
2024
2023
Würdest du gerne auf dem Laufenden bleiben? Meld’ dich für den Newsletter an.
www.CleverReach.de