Wann?
5. Dezember 2025
Workshop
15 Uhr
Vortrag & Diskussion
19 Uhr
Wann?
5. Dezember 2025
Workshop
15 Uhr
Vortrag & Diskussion
19 Uhr
Wir hegen und pflegen unsere Zimmerpflanzen. Doch was ist mit dem Grün vor unserer Haustüre? Ein Tag zwischen exotischer Faszination und heimischem Artensterben.
15 – 18 Uhr
Workshop mit der Künstlerin und Illustratorin Melanie Gandyra
Die Teilnehmenden unternehmen eine visuelle Reise durch Stängel, Blüten und Blattwerk. Ausgangspunkt ist die eigene Zimmerpflanze. Der Workshop ist eine Einladung genauer hinzusehen und diese Beobachtungen zu konservieren. Farben, Formen und Strukturen werden in Collagen mit selbst grundierten Papieren verarbeitet. Das Denken in Bildern und mit den Händen kann als aktivierender Zugang fungieren, die eigene Beziehung zur Natur wahrzunehmen und vielleicht neu zu denken.
Die Teilnahme ist begrenzt. Anmeldung unter hallo@klimakultur.tirol mit einem Foto von und zwei Sätzen zu deiner liebsten Zimmerpflanze.
19 Uhr
Vortrag & Diskussion mit Julia Löffler (Hamburg)
Die Künstlerin und Kommunikationsdesignerin Julia Löffler verfolgt in ihrem Buch die Spuren von „Exotic Plant Hunters” – wie westliche Faszination für tropische Pflanzen. An diesem Abend zeigt sie bildstarke Beispiele und stellt die Frage: Was hat Kolonialismus mit Pflanzenliebe zu tun?
Im anschließenden Gespräch mit euch und einem Vertreter des Botanischen Gartens ergründen wir die Fragen: Welche Beziehung haben wir heute zu Pflanzen? Wir hegen und pflegen unser Zimmergrün, aber wie sieht mit den Pflanzen vor unserer Haustüre aus?
Die Veranstaltung ist kostenlos. Zwischen Workshop und Vortrag gibt es Snacks und Getränke, um 18 Uhr.
Die Veranstaltung wird nach den Kriterien von Green Events Tirol gestaltet. Wir bitten um umweltfreundliche Anreise, die Bushaltestelle „Innsbruck Botanikerstraße“ befindet sich direkt vor dem Eingang.
Lageplan des Botanischen Gartens Innsbruck.
Wenn du besondere Bedürfnisse hast oder Unterstützung brauchst, melde dich gerne bei uns!