Impulse für die Klima- und Kulturpolitik in Österreich
Wie kann die Kultur als Baustein transformativer Klima- und Umweltpolitik genutzt werden? Wie kann das Klima von einer nachhaltigen Kulturpolitik profitieren? Diese bisher wenig beachtete Schnittstelle birgt enormes Potenzial.
Nicht nur durch die CO2-Mengen, die der Kultursektor einsparen kann. Sondern auch durch die Bewusstseinsbildung über die Wege der Kunst und Kultur. In diesem Webinar, in Kooperation mit culture4climate Deutschland, zeigen Klimakultur Tirol und Green Culture Oberösterreich, wie politische Entscheidungsträger:innen und Verwaltungsbedienstete diese Schnittstelle bestmöglich nutzen können.
Mit einem Input von Margarethe Kreuser von Culture4Climate: „Policy Briefing – Kultur als Baustein transformativer Umweltpolitik“ und Good Practice Beispielen aus Tirol und Oberösterreich.
Anmeldung & Info unter hallo@klimakultur.tirol
„Was uns fehlt, ist weder die Technologie noch das Geld, um eine nachhaltige Welt zu schaffen – es ist die Vorstellungskraft.“
Rob Hopkins
Wer steckt dahinter?
- Das Policy Briefing – Kultur als Baustein transformativer Umweltpolitik wurde 2024 von Culture4Climatea. veröffentlicht. Es zeigt Synergien von Kultur- und Umweltpolitik auf und legt dafür neun Handlungsimpulse vor. Das Policy Briefing liefert damit Argumente und Ansatzpunkte für die strategische Partnerschaft zwischen Umwelt- und Kulturpolitik an Entscheidungsträger:innen und Anspruchsgruppen transformativer Kultur- und Umweltpolitik.
- Klimakultur Tirol ist die bislang erste Initiative in Österreich, die sich aus einer gemeinsamen Förderung der Abteilung Landesentwicklung und der Abteilung Kultur das Landes Tirol 2022 konnte so eine Koordinationsstelle bei Klimabündnis Tirol sowie TKI – Tiroler Kulturinitiativen installiert werden. Die Initiative gibt vorbildlichen Kulturprojekte und Künstler:innen eine Plattform und zeigt so das klimakulturelle Potenzial Tirols.
- Green Culture wird vom Land Oberösterreich im Rahmen des Sonderförderprogramms EXTRA25 gefördert und ist bei Klimabündnis Oberösterreich angedockt. Das Beratungsprogramm ist Teil der Plattform „KlimaKultur“, die bereits 2005 ins Leben gerufen wurde. Seither sind Projekte wie die Green Event Beratung in Oberösterreich (seit 2008), Gutesfinden.at oder die Wefair Messe für nachhaltigen Lebensstil entstanden.
- Green Event Salzburg steht für umweltbewusste und ressourcenschonende Veranstaltungen im ganzen Land. Der WEITBLICK – Stammtisch Kultur+Nachhaltigkeit bietet eine Plattform für den Austausch innovativer Ideen und praxisnaher Lösungen. Ergänzend dazu unterstützen vielfältige Bildungsangebote Veranstalter:innen und Interessierte dabei, nachhaltige Konzepte erfolgreich umzusetzen – für eine Kultur des Klimaschutzes, die inspiriert und verbindet.
Kooperationspartner:innen