Zum Inhalt
Home » Am Marktplatz der Utopien

Am Marktplatz der Utopien

Klimakultur Tirol

Klimakultur Tirol beim Krapoldi-Festival

Das Krapoldi-Festival verwandelte den Innsbruck Rapoldipark wieder in eine bunte Spielwiese. Von 29. August bis 3. September konnten sich alle Parkbesucher:innen von der einzigartigen Krapoldi-Stimmung verzaubern lassen. Mittendrin: Der Marktplatz der Utopien mit einem Beitrag von Klimakultur Tirol.

Seit einigen Jahren geht das Krapoldi-Festival für neuen Zirkus mit gutem Beispiel voran: Soziale und ökologische Nachhaltigkeit werden bei diesem Green Event großgeschrieben. Neben Mehrweggeschirr, Mülltrennung und kreativen Upcycling-Konzepten, setzt das Krapoldi auch auf soziale Inklusion und Bewusstseinsbildung.

So geschehen am Marktplatz der Utopien: Eine bunte Flaniermeile zu Themen wie nachhaltig essen, basteln, tauschen, lernen, anpflanzen und spielen.

Auch die Klimakultur Tirol war einen Tag lang mit am Start:

(c) Klimakultur Tirol
Unser Zukunftsbanner „Stell dir vor… Tirol im Jahr 2040“ regte Groß und Klein zum Visionieren und zum kreativen Ausleben an.
(c) Klimakultur Tirol
Das mehrsprachige Klima-Bankerl, zur Verfügung gestellt von Klimabündnis Österreich, lud alle Interessierten ein, im bunten Treiben für einen Moment innezuhalten und über brennende Klimafragen zu reflektieren.
(c) Klimakultur Tirol
Am Standl von Klimakultur Tirol gab es Zeit und Raum für Austausch, Information, Videoschauen oder Schmökern. Auf großes Interesse stieß die ausgewählte Sammlung an Büchern mit Klimafokus: Das Ministerium der Zukunft, Poetry for Future, Zukunftsbilder 2045, Alice, der Klimawandel und die Katze Zeta, Zukunft schaffen, Blue Skies, und viele mehr.

Treffpunkt Klimakultur

Als es gegen Abend am Marktplatz der Utopien ruhiger wurde, lud die Klimakultur Tirol zum Netzwerktreffen mit dem Künstler Thomas Medicus ein. Der Glasermeister machte einen Streifzug durch seine Arbeit und gab einen Einblick in seine künstlerische Herangehensweise, bei der er das Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur immer wieder aufgreift. So auch in seinem Werk „Human-Animal-Binary“, das bis Ende 2023 seine Heimat im Innsbruck Rapoldipark gefunden hat.

Beim Treffpunkt Klimakultur im Rahmen des Krapoldi-Festivals gab es Kunst zum Anschauen und Angreifen. Die Skulptur “Human-Animal-Binary” vom Innsbrucker Künstler Thomas Medicus steht derzeit im Rapoldipark.
(c) Klimakultur Tirol