Zum Inhalt
Home » Ressourcen

Ressourcen

Lendwirtschaft © Günter R. Wett

Weniger Emissionen beim Wohnen

Ivona Jelčić hat das Selbstbau-Projekt „Lendwirtschaft“ in Hall besucht – einen ehemaligen Bauernhof, der in Stroh- und Lehmbauweise in ein ökologisches Mehrgenerationenhaus transformiert wurde.

Dem Boden zuhören

In ihrem Projekt “Ears of Earth” beleuchten die Designer:innen Philipp Kolmann (AT) und Suzanne Bernhardt (NL) die Rolle von Mikroorganismen im Anbau und in der Verarbeitung von Lebensmitteln.

Konsumierst du noch oder reparierst du schon?

Am 15. Oktober 2022 – dem International Repair Day – startete das re:pair FESTIVAL im Volkskundemuseum Wien. Ziel des Festivals ist es, die traditionsreiche Kultur der Reparatur aufzuwerten und wiederzubeleben.

Bei den Workshops „Immer der Nase nach“ erschließt sich die alpine Geruchswelt auf neue Weise. © Curdin Tones

Gemeinsam eine Zukunft gestalten

Der in Amsterdam tätige und lehrende Künstler Curdin Tones betreibt seit 2016 in Tschlin die Kulturinitiative SOMALGORS74, die auf kontextsensible Projekte setzt.

Der Künstler Martin Hörtnagl sitzt in der Galerie Plattform 6020 zwischen zwei seiner Werke.

Ein blauer Faden

Im Juni und Juli 2022 war die Ausstellung „’perfect blue’ – Die (scheinbar) perfekte Welt” in der Fördergalerie der Stadt Innsbruck – Plattform 6020 zu sehen. Der Künstler hinter den Werken heißt Martin Hörtnagl, Maler und Nachhaltigkeitscoach.