Beim Forum Klimakultur sollten nicht technische Lösungsstrategien im Fokus stehen, sondern das gemeinsame Nachdenken darüber, wie das utopische und kreative Potenzial von Kunst und Kultur für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Lebensweise und unseres Zusammenlebens genützt werden kann – indem Fragen gestellt, praktische Szenarien entwickelt und kommunikative Prozesse angeschoben werden. Kunst und Kultur verfügen über andere Gestaltungsmöglichkeiten als Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, auf die wir als Gesellschaft bei der Lösung dringender Fragen nicht verzichten sollten.
Das Forum verstand sich auch als Beitrag, um das diffuse Ziel „globale Gerechtigkeit“ über die potenzialträchtigen Werkzeuge Kunst, Kultur und kulturelle Bildung greifbar und verständlich zu machen – unkonventionell, lustvoll und prägnant.