Klimakultur-Blog
Hier findet ihr Geschichten über Menschen, die mithilfe der Werkzeuge Kunst und Kultur zukunftsfähige Wege für das Leben und Wirtschaften im Alpenraum erproben.
Der Mensch, ein Tier
Helene Schnitzer
15. Juni 2021
Im Interview erzählt der Innsbrucker Künstler Thomas Medicus, wie er in seiner Kunstinstallation Human/Animal Binary den Zusammenhang zwischen bedrohten Tierarten in Tirol und menschlichem Verhalten thematisiert.
Gehört der Klimaschutz schon ins Museum?
Bianca Ober
26. Mai 2021
Miteinander sprechen, denken, handeln - Klimaschutz und SDGs im Museum der Völker
Gewohntes hinterfragen – ein Rezept für den Wandel im Ernährungssystem
Luzia Dieringer
10. Mai 2021
Der Ernährungsrat Innsbruck tritt in seinen Projekten für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem ein. Ein Portrait mit Ute Ammering.
‚ReCycling Tour 2021‘- eine klimafreundliche Konzert-Tournee auf Fahrrädern
Manu Delago
28. April 2021
Mit Alu-Kisten als Drums und schwarzen T-Shirts die Welt retten? Der Musiker und Komponist Manu Delago schreibt über die Organisation seiner nächsten Tournee.
Das Kulturlabor Stromboli: Ein Vulkan im Klimabündnis
Andrea Perfler
28. April 2021
Als „die einfachste Methode um das Ziel zu erreichen“, nämlich der Klimakrise etwas entgegenzusetzen, beschreibt Martina Brandner vom Kulturlabor Stromboli in Hall in Tirol ihre Zertifizierung als Klimabündnisbetrieb
Das Kulturzentrum Alte Gerberei wird zur Green Location
Isabell Huter
28. April 2021
Werte durch Kunst und Kultur zu vermitteln und danach zu handeln, hat im Kulturzentrum Alte Gerberei Priorität. Mit der Zertifizierung zur Green Location sollen nachhaltige Veranstaltungen möglich werden.